Test Angststörung

TEST Angststörung

Psychotherapie

Leiden Sie unter einer Angststörung?

Folgender Test hilft Ihnen diese Frage zu beantworten.

Der auf dieser Seite kostenlos angebotene Fragebogen ermöglicht Ihnen eine Online-Auswertung zum Problembereich „Angst“. Hieraus können Sie ersehen, ob Sie möglicherweise an einer Angststörung leiden oder die Gefahr besteht, dass Sie an einer Angststörung erkranken.

Diese Auswertung beruht auf wissenschaftlicher Basis, kann aber auf keinen Fall eine fachliche Abklärung einer eventuellen Angststörung oder deren Diagnostizierung ersetzen.

Der Fragebogen nach Sheehan ist ein standardisierter wissenschaftlicher Fragebogen, der bereits viele Jahre in der Psychologie eingesetzt wird.

Beantworten Sie bitte die Fragen, indem Sie sich für eine der 5 Antwortmöglichkeiten entscheiden. Der Test kann nur ausgewertet werden, wenn Sie jede Frage beantworten. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Antworten Sie so, wie es für Sie am ehesten zutrifft. Nach Beantwortung aller Fragen drücken Sie auf den Knopf „Auswertung“. Ihre Punkte werden automatisch ausgerechnet.

Anschließend können Sie sich mein eBook „über die Entstehung von Angststörungen“ kostenfrei herunterladen.

Machen Sie jetzt einen Test!

So stark litt ich während der letzten Woche unter...

1) Atemnot, Erstickungsgefühle, übermäßiges Atmen

2) Erstickende oder würgende Gefühle bzw. "Kloß im Hals"

3) Herzstolpern, Herzrasen oder Herzklopfen

4) Brustschmerzen, Druck oder Unwohlsein

5) Übermäßiges Schwitzen

6) Ohnmacht, Benommenheit, Schwindelanfälle

7) "Weiche Knie"

8) Gleichgewichtsstörungen

9) Übelkeit oder Magenprobleme

10) Gefühl, dass meine Umgebung fremd, unwirklich, verschwommen oder von mir abgelöst scheint

11) schwebendes Gefühl bzw. Gefühl, außerhalb oder losgelassen von einem Teil oder einem ganzen Körper zu sein

12) Kribbeln oder Gefühllosigkeit in manchen Körperteilen

13) Hitzewallungen oder Kälteschauer

14) Zucken oder Zittern

15) Angst zu sterben oder dass mir sonst etwas Schlimmes zustoßen wird

16) Gefühl, mich nicht mehr kontrollieren zu können oder verrückt zu werden

17) Plötzlich auftretende Angstattacken mit drei oder mehr der bereits genannten Symptome (Punkte 1-16). Diese treten auf, wenn ich kurz vor einer Situation stehe oder bereits darin bin, die erfahrungsgemäß solche Attacken hervorruft

18) Plötzlich und unerwartete Angstattacken mit drei oder mehr der bereits genannten Symptome (Punkte 1-16). Diese treten ohne besondere Auslöser (also fast "wie aus heiterem Himmel" auf )

19) Plötzliche und unerwartete Episoden mit nur ein oder zwei der oben genannten Symptome (Punkte 1-16). Diese treten ohne besondere Auslöser (also fast "wie aus heiterem Himmel" auf )

20) Angstepisoden, die sich auf aufbauen, während ich eine bestimmte Situation erwarte. Die Ängste sind intensiver, als sie erfahrungsgemäß bei anderen Menschen wären.

21) Vermeiden von Situationen, die mir Angst bereiten

22) Abhängigkeit von anderen

23) Spannung und Unvermögen, mich zu entspannen

24) Angst, Nervosität, Unruhe

25) Zeitweilig auftretende Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen, Licht oder Berührung

26) Zeitweiliger Durchfall

27) Überbesorgtheit um meine Gesundheit

28) Müdigkeit, Schwächegefühl und leichte Ermüdung

29) Kopfschmerzen oder Schmerzen im Genick oder Kopf

30) Einschlafschwierigkeiten

31) Nächtliches Aufwachen bzw. unruhiger Schlaf

32) Unerwartete Niedergeschlagenheit, die ohne/oder nur durch geringen äußeren Anlass auftritt

33) Stimmungsschwankungen als Folge äußerer Veränderungen

34) Sich wiederholende und anhaltende Ideen, Gedanken, Impulse oder Bilder, die aufdringlich, ungewollt, sinnlos oder abstoßend sind

35) Wiederholen von Handlungen (zum Beispiel Überprüfen, Waschen, wiederholt Nachzählen, obwohl dies gar nicht nötig ist

AUSWERTUNG

Die Entwickler dieses Fragebogens gehen davon aus, dass ab einer Punktzahl von 20 eine behandlungsbedürftige Angsterkrankung vorliegt. Sollten Sie so viele oder sogar noch mehr Punkte erzielen, empfehle ich Ihnen dringend, sich psychotherapeutische Hilfe zu gönnen.

ebook_Entstehung_einer_-Angststoerung

Möchten Sie mehr über Angststörung erfahren?

Mehr zum Thema Angststörung, wie sie entsteht und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie in meinem 11 Seitigen eBook. Das eBook können Sie kostenfrei herunterladen. Tragen Sie dazu Ihre Emailadresse in das folgende Formular ein und drücken Sie auf „eBook jetzt kostenfrei herunterladen“.

Ich wünsche Ihnen viele wichtige Erkenntnisse beim Lesen des eBooks und genug Kraft, die wertvollen Tipps umzusetzen.

Sollten Sie einen professionellen Rat einholen wollen,
stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung für Sie erarbeiten!
Buchen Sie einen Termin zu Ihrem persönlichen Gespräch entweder vor Ort, per Telefon oder Skype ganz bequem online.
Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.